Forschungstag Cybersicherheit am ZESS
Am ZESS beschäftigen wir uns mit smarten Systemen. Was wir dabei immer mitdenken müssen: das Thema Cybersicherheit. Das beste smarte System nützt niemandem, wenn es nicht ausreichend vor Angriffen und Datenlecks geschützt ist.
Glücklicherweise sind wir am richtigen Ort, um dieses Problem anzugehen. Beim Forschungstag Cybersicherheit am vergangenen Dienstag wurde einmal mehr deutlich, dass Bochum sich längst zum Hotspot für Cyber Security entwickelt hat.
Die Veranstaltung bot eine hervorragende Gelegenheit, bestehende Netzwerke zu stärken und neue Kontakte zu knüpfen. Darüber hinaus gab es spannende Einblicke in die Arbeit regionaler und überregionaler Organisationen:
- Christine Skropke, Vorstandsvorsitzende eurobits, und Prof. Dr. Andrea Kienle, Abteilungsleiterin Forschung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW, begrüßten die Gäste.
- Michael Domberg stellte die Arbeit der Agentur für Innovation in der Cybersicherheit vor.
- Vera Sikes sprach über zukünftige Forschungsbedarfe aus Sicht des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik.
Für uns besonders spannend: die Pitches der Forschungseinrichtungen! Hochschulen und Universitäten aus NRW präsentierten ihre Forschung zum Thema Cyber Security – darunter auch Tim Güneysu vom Horst-Görz-Institut der Ruhr-Universität Bochum. Als Mitglied des ZESS-Direktoriums ist er unsere direkte Schnittstelle zum Thema Cybersicherheit.
Organisiert wurde die Veranstaltung von eurobits in Kooperation mit der Bochum Wirtschaftsentwicklung.






