Tianshu Xin und Beatrix Keim beim CAR Symposium 2025 am ZESS

CAR Symposium 2025

Die internationale Automobilbranche war am 24. September 2025 ZESS versammelt. Vertreter*innen von Mercedes-Benz, Renault, Opel, Volkswagen und zahlreichen weiteren Unternehmen tauschen sich beim CAR Symposium zur Zukunft der Branche aus. Inhaltlich…
Dr. Celia Millon und Dr. Michael Müller vom Start-up RayVen in ihrem Labor am ZESS

Start-up RayVen zieht im ZESS ein

,
RayVen ist ein junges Bochumer Deep-Tech Start-up. Gegründet wurde es im März 2025 von Dr. Celia Millon und Dr. Michael Müller. RayVen entwickelt leistungsstarke Lasersysteme im kurzwelligen Infrarotbereich. Mit Pulsdauern von Femtosekunden…
Prof. Dr. Uta Wilkens und Prof. Dr. Thorsten Berger beim Panel Talk des KI Meetup NRW am ZESS

KI Meetup NRW am ZESS

,
Jedes zweite Unternehmen war im vergangenen Jahr mindestens einmal Ziel eines Cyberangriffs! Beim KI Meetup NRW haben wir deshalb mit Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis darüber gesprochen, wie sich KMU vor Angriffen schützen können.…
Studierende stellen beim SEPM Projektseminar am ZESS ihre Projektergebnisse vor

Abschluss des SEPM Projektseminars

,
Während des Studiums schon an die Praxis denken – das übten Studierende im Projektseminar des Studiengangs Sales Engineering and Product Management.Das Modul wird regelmäßig von Prof. Jens Pöppelbuß und Dr. Lisa Drees vom Lehrstuhl…
Gruppenfoto mit Prof. Cheng am ZESS

Prof. Jack Cheng aus Hong Kong zu Besuch am ZESS

,
Diese Woche durften wir Prof. Jack Cheng von der Hong Kong University of Science and Technology bei uns am ZESS begrüßen. Prof. Cheng ist führender Experte im Bereich Digitalisierung im Bauwesen. Er forscht unter anderem zu den Themen Building…
H2Giga Demonstrator am ZESS

Publikation zur Serienfertigung von Elektrolyseuren

,
Der Lehrstuhl für Produktionssysteme der Ruhr-Universität Bochum und das RIF Institut für Forschung und Transfer entwickeln bei uns am ZESS ein automatisiertes Förderkonzept für die Serienfertigung von Elektrolyseuren. Die Ergebnisse ihrer…
Studierende der RUB bedienen einen Roboter am ZESS

Abschluss der Lehrveranstaltung „Menschzentrierte Robotik“

,
Wie können Service-Roboter Menschen bei der Arbeit in der Montage unterstützen? Mit dieser Frage beschäftigten sich Studierende ein Semester lang im Rahmen der Lehrveranstaltung „Menschzentrierte Robotik“. Das Seminar richtete sich…
Gruppenfoto vom Vernetzungstreffen DynaVer am ZESS

DynaVer Vernetzungstreffen am ZESS

, ,
Wie kann die digitale Vernetzung der Wertschöpfung in Deutschland gelingen? Zu dieser Frage tauschten sich Doktorand*innen beim zweitägigen Vernetzungstreffen der BMFTR-Förderlinie DynaVer am 25. und 26. Juni 2025 am ZESS aus.Der erste Veranstaltungstag…
Gruppenfoto beim Vernetzungstreffen des SPP 2419 HyCAM am ZESS

Zweitägiger Austausch zum SPP 2419 HyCAM

,
Rund 30 Doktorand*innen aus ganz Deutschland waren im Mai zu Gast am ZESS, um sich zum Schwerpunktprogramm SPP 2419 HyCAM auszutauschen und neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit zu diskutieren.Das SPP 2419 HyCAM verfolgt einen interdisziplinären…
Austausch zwischen der KHS Gruppe aus Dortmund und dem ZESS

Austausch mit KHS Unternehmensgruppe

, , ,
Wie sieht die Zukunft des Service aus? Wie verändert KI die Interaktion mit Kund*innen? Und was ist zu tun, wenn sich Arbeitsplätze durch den Einsatz von KI verändern oder sogar wegfallen?Über diese und weitere Fragen sprachen wir am 11.…