DynaVer Vernetzungstreffen am ZESS

, ,

Wie kann die digitale Vernetzung der Wertschöpfung in Deutschland gelingen? Zu dieser Frage tauschten sich Doktorand*innen beim zweitägigen Vernetzungstreffen der BMFTR-Förderlinie DynaVer am 25. und 26. Juni 2025 am ZESS aus.

Der erste Veranstaltungstag startete mit einer Begrüßung durch Dr. Katrin Hahn (BMFTR) sowie zwei Impulsvorträgen von Prof. Dr. Jens Pöppelbuß (ISSE) und Dr. Michael Herzog (ZESS). Im Anschluss hatten die Teilnehmer*innen die Gelegenheit, sich im Rahmen von Workshops zu ihren Projekten auszutauschen. Eine Führung durch das ZESS stand ebenfalls auf dem Programm. Highlight des zweiten Tages war eine Poster Session, bei der die Teilnehmer*innen ihre Ergebnisse aus den gemeinsamen Workshops präsentierten.

Organisiert wurde das Treffen am ZESS vom Lehrstuhl Industrial Sales and Service Engineering der Ruhr-Universität Bochum, der mit dem Projekt „WaVe“ an der Förderlinie beteiligt ist. Ziel des Projekts „WaVe“ ist die Entwicklung technischer und organisatorischer Konzepte, die das Vertrauen in globalen Lieferketten für grünen Wasserstoff fördern sollen. Das Projekt ist eins von insgesamt 15 DynaVer-Projekten.

Vielen Dank an alle Beteiligten für den spannenden Austausch!

Gruppenfoto vom Vernetzungstreffen DynaVer am ZESS